Datenschutzerklärung


Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter WINDOR Fensterwerk GmbH auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG), dem Telekommunikationsgesetz (TKG), der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) und dem Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme (ITSiG).

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören die IP, der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer, aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn der Nutzer dem nicht widersprochen hat (OptOut). Dritte Parteien werden nachfolgend einzeln genannt. Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie Ihre Identität für personalisierte Dienste preisgeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern in Deutschland und Frankreich. Der Zugriff auf die Daten ist nur wenigen besonders befugten und unterwiesenen Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server oder des Angebotes befasst sind. Nicht anonymisierte Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für eine eventuelle Kontaktaufnahme nötig ist oder wir durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, dazu verpflichtet sind.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Ferner stimmen Sie zum Zwecke der Bearbeitung der Weitergabe der übermittelten Daten an Dritte zu.

Verwendung von Google Maps

Diese App verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser App erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., welche die Daten i. d. R. auf Servern in den USA speichern, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Google Maps erfasst u. a. auch die aktuelle GPS-Position des Besuchers, sofern dies technisch möglich ist. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter:

www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html

www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html

Registrierfunktion / Benutzerprofile/ Zugriff auf Scanner durch Kamera

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. Dazu gehören Name, postalische Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere bei der Registrierung auszufüllende Formularfelder. Diese Daten dienen dem persönlichen Kontakt und der Bereitstellung der angebotenen Leistungen. Weiterhin können statistische Auswertungen (z. B. geografische oder demografische Verteilungen) der gespeicherten Profile erhoben werden. In diesen Auswertungen sind einzelne Nutzer nicht mehr identifizierbar.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Die Auskunft erfolgt auf Wunsch auf elektronischem Wege oder schriftlich zur Abholung am Unternehmenssitz. Eine Zusendung auf postalischem Wege ist gegen Kostenersatz möglich. Eine unentgeltliche Auskunft ist einmal pro Kalenderjahr möglich, jede weitere Auskunft kann gegen ein Entgelt erworben werden, sofern keine nachweisbaren Hinweise auf unzulässigerweise oder unrichtig gespeicherte Daten existieren.

Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:


WINDOR Fensterwerk GmbH

Antje Fischer

Nordhäuser Straße 74a

99752 Bleicherode

datenschutzbeauftragter@windor-fensterwerk.de

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Der Nutzer hat das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung der sich auf ihn beziehenden personengebundenen Daten. Sofern anwendbar, hat der registrierte Besucher Anspruch auf die Herausgabe der von ihm bereitgestellten Daten in offenen standardisierten Datenformaten in kumulierter Form, die es ihm ermöglichen, diese Daten zu Konkurrenzprodukten zu übertragen. Weiterhin hat der betroffene Nutzer des Angebotes bei mutmaßlichen Verstößen gegen die gesetzliche Grundlage das Recht, jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Gemäß Art. 21 DSGVO hat jede betroffene Person das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung der auf sie bezogenen persönlichen Daten, sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.

Erstellt durch ATURIS.